Großmugl

Ein 16 Meter hoher Grabhügel im Weinviertel, der aus der Zeit der Kelten stammt gab der kleinen Gemeinde "Großmugl" seinen Namen. Der weithin sichtbare Leeberg; der größte seiner Art in Mitteleuropa, dürfte die letzte Stätte einer bedeutenden Persönlichkeit sein und ist sogar astronomisch ausgerichtet.
Zur Tag-Nacht-Gleiche kann man ein besonderes Naturschauspiel beobachten, denn zur Sommer- und Wintersonnwende sieht man die Sonne direkt an der Seite des Großmugls untergehen.
