Waldandacht
Bad Fischau

Im Jahr 1908 errichtete der Steinmetz Ludwig Peham an jenem Platz eine Andachtsstätte, wo der Augenkranke selbst immer wieder Trost fand. In einer Felsgrotte stellte er eine Marienstatue auf und später wurde auch ein Kreuz auf dem Stein aufgestellt. Daraufhin wurde sie bald "Maria-Lourdes Grotte" genannt.
Erreichbar ist dieser wahrlich mystische Ort mit seiner ganz besonderen Ausstrahlung über den Rundwanderweg von Bad Fischau durch den Föhrenwald.
Die gesamte Region ist geschichtsträchtig, denn auf dem Malleitenberg wurde eine ausgedehnte Siedlung aus der Bronzezeit, sowie mehrere Hügelgräber und Gräberfelder entdeckt. Auch ranken sich zahlreiche Sagen sich um die vielen Höhlen (zB.: Zwergenhöhlen, etc.) die dort zu finden sind.
