Das alte Grab
am Blaselkogel

Das alte Grab am Blaselkogel bei Hernstein ist wohl das bedeutendste megalithische Steindenkmal Österreichs. 3 Meter groß und 1,7 Meter hoch ist der gewaltige Konglomeratblock, der auf einer Gruppe weiterer Steinblöcke liegt. Entdeckt wurde das Monument, das auch als Gugerstein bekannt ist vom Geographen Moritz Alois Ritter von Becker.
Das Rätselhafte ist, dass er von Menschenhand in diese Position gebracht wurde und zwar vor etwa 5000 bis 6000 Jahren. Dies belegen Schleifspuren und eine Kerbe, in welche er perfekt hinein passt, sowie einige eingeschobene Blöcke, die den Deckstein so in seine Position bringen, dass ein Durchschlupf entsteht. Es wird daher auch angenommen, dass es nicht als Grab, sondern einem Durchkriech-Kult diente. Wie wurden die Steine bearbeitet, transportiert und dann im unwegigen Gelände in Position gebracht?
