Grabhügel Haleberg

Als sogenannter Haleberg wird ein keltischer Grabhügel benannt, der Hallstattzeitlich, also 700 bis 800 v. Chr. entstanden sein soll.
Der "Haleberg" bei Neustift im Felde an der Ochsenstraße ist etwa 20 Meter lang und 17 Meter breit. Mit seinen eher niedrigen 2,4 Metern stellt er vermutlich einen - dem keltischen Heros Ermin geweihten Stütz- und Orientierungspunkt dar. Da er recht stark verwachsen ist wirkt er recht unscheinbar, eine ausführliche Informationstafel ist bereitsgestellt.
