Heiliger Stein Manhartsberg

Der heilige Stein am Manhartsberg diente vermutlich schon in prähistorischer Zeit als Kultplatz und soll Forschern zufolge bereits 50.000 Jahren alt sein. Es handelt sich dabei um einen Schalenstein, der über insgesamt 11 Schalen verfügt. Er wird dem Totenkult zugeschrieben und daher auch Opferstein genannt.
Auch an diesem Platz befindlich ist eine heilige Quelle, die alsbald die katholische Kirche für sich beansprucht hat und direkt neben dem Heiligen Stein eine Wallfahrtskirche errichtete.
Nachdem 1784 von Kaiser Franz Josef II befohlen wurde die Wallfahrtskirche "Unsere Liebe Frau im Stein" abzutragen wurde erst in den 90er Jahren das Fundament der ehemaligen Kirche neu ausgegraben.
